Warum nicht Schuhe aus dem angespülten Plastikmüll machen? Und welcher Schuh ließe sich besser neu erfinden als Espadrilles?
Seads wurde während eines langen Spaziergangs am Strand nach einer stürmischen Nacht geboren. Zu dieser Zeit dachte Agnes, Gründerin/CEO und selbst mit Schuhgröße 43 unterwegs, darüber nach, eine Schuhlinie für große Füße zu entwickeln. Ein plötzlicher Geistesblitz änderte dieses Konzept komplett:
Warum nicht Schuhe aus dem angespülten Plastikmüll machen? Und welcher Schuh ließe sich besser neu erfinden als Espadrilles? Sonnig, strandig, bequem und an das lebensfrohe Gefühl des Sommers appellierend! Seads wäre ohne die Zusammenarbeit mit einigen Partnern nicht möglich. Sie alle teilen die Vision einer saubereren und gesünderen Welt, indem sie Maßnahmen ergreifen, um Abfall im Meer und auf Deponien zu vermeiden. Jeder der Partner hilft dabei, einen wichtigen Kreislauf innerhalb des Produktlebenszyklus zu schließen. Die SEAQUAL INITIATIVE ist eine globale Zusammenarbeit, die NGOs, lokale Gemeinden, Fischer, Forschungsinstitute, regionale und nationale Behörden, Marken und Hersteller im Kampf gegen die Plastikverschmutzung vereint.
SEAQUAL arbeitet mit ‚Clean-Ups‘ zusammen, um aus wiedergewonnenem Plastik einen Wert zu schaffen. In Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaft und der Recyclingindustrie wird Meeresmüll in upgecycltes Meeresplastik umgewandelt, welches von Marken und Herstellern zur Herstellung innovativer und nachhaltiger Produkte verwendet wird. Seads hat sich mit RePack zusammengeschlossen, um das wachsende Problem des Plastikmülls im eCommerce anzugehen und schließen damit den zweiten Kreislauf unseres Produktlebenszyklus.
RePack ersetzt Einwegverpackungen durch langlebige Beutel, die bis zu 50 Mal wiederverwendet werden können und gleichzeitig Einwegmaterialien wie Luftpolsterfolie, Plastik und Pappe überflüssig machen. Die wiederverwendbaren Verpackungen von RePack werden aus recyceltem Polypropylen hergestellt, einem starken Material, das am Ende seiner Nutzungsdauer ebenfalls zu 100 % recycelt werden kann. Die letzte Stufe von Seads Kreislaufsystems ist das Upcycling der Espadrilles am Ende ihrer Nutzungsdauer. Um dies zu erreichen, hat man sich mit Iteratif zusammengetan, Europas erster vollständig zirkulärer Schuhproduktionsplattform. Durch die Zusammenarbeit mit Designern, Herstellern, Materiallieferanten und Recycling-Partnern stellt Iteratif sicher, dass gebrauchten Espadrilles ein neues Leben erhalten und nicht die Umwelt verschmutzen.
► Direkt zu unseren Einlagen, finden und bestellen
► Zu unserem beliebten Bereich Fragen & Antworten
Hinterlasse einen Kommentar