Was „Einlegesohlen“ oder dünne „Einlagen“ aus dem Drogeriemarkt bringen Von Jan Frederik Lührs|2023-07-27T10:13:44+02:005. Februar 2023|FAQs, Mythen in Tüten, Tacheless|
Gelesen: „Orthopädische Einlagen: Das müssen Sie beim Schuhkauf beachten“ Von |2022-11-26T17:50:37+01:0026. November 2022|FAQs, Gelesen|
Der Anspruch von Einlagen gegenüber Krankenkassen – so ist die Praxis Von Peter Schulte|2023-09-05T14:40:44+02:009. Oktober 2022|Arbeitsschuhe, Rund um 4Point, Tacheless|
„Einlegesohlen: Wie gut dämpfen, schützen, helfen sie?“ Von |2022-06-20T09:47:27+02:0020. Juni 2022|FAQs, Gelesen|
Was ist der Unterschied zwischen konfektionierten Einlegesohlen und Fußstützen und orthopädischen Maßeinlagen? Von Jan Frederik Lührs|2023-09-05T16:15:20+02:0022. März 2022|Arbeitsschuhe, FAQs, Mythen in Tüten|
Gelesen im Focus: „Bei Fuß-, Knie- und Hüftproblemen – klassische Einlegesohlen schaden sogar – Orthopäde erklärt, was wirklich hilft“ Von |2021-09-21T19:54:54+02:0021. September 2021|News, Tacheless|
Trend: Was taugen sogenannte Luftfeder-Schuhe? Zwei Erfahrungen. Von Jan Frederik Lührs|2023-09-07T13:48:05+02:005. Oktober 2018|Auflockerung, FAQs, News|
Gelesen über neue Trends bei Herrenschuhen Von |2018-10-03T23:17:03+02:003. Oktober 2018|News, Uncategorized|