Stressfrakturen: Risiken und Lösungen

Ausdauersportler, die ihr Training hastig und unstrukturiert intensivieren, riskieren „Stressfrakturen“. Sportorthopäden und Wissenschaftler diskutierten dieses Phänomen vom 26. bis 28. August auf dem Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie.

Mit Einlagen, Bandagen und Orthesen können Fehlstellungen und Fehlbelastungen behandelt und die mechanische Belastung optimiert werden.

Überlastung und Missverhältnis

Stressfrakturen entstehen durch Überlastung. Besonders betroffen sind Ausdauersportler, die die Belastung ihrer Aktivitäten rasch steigern. PD Dr. Casper Grim, Sportorthopäde und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin am Klinikum Osnabrück, betont, dass Freizeitsportler und Profisportler gleichermaßen gefährdet sind. Altersklassen sind dabei nicht ausschlaggebend, es sind jedoch Sportler zwischen 20 und 35 Jahren häufiger betroffen.

Stoffwechselstörungen als Ursache

Eine zentrale Ursache ist das „Relative Energy Deficiency in Sport“ (RED-S), das den Stoffwechsel stört. Die Nahrungsaufnahme entspricht dabei nicht den Bedürfnissen des Körpers. Das kann zu zahlreichen Problemen führen, darunter Menstruationsstörungen, Essstörungen, verminderte Knochendichte und Störungen des Knochenstoffwechsels.

Folgen von Stressfrakturen

Weitere Folgen von Stressfrakturen können auch den Verdauungstrakt betreffen. Sportler können Stimmungsschwankungen und immunologische Dysbalancen erleben, die zu häufigen Infektionen führen. „Wenn Sportler in diesem Mix aus falscher Ernährung und unzureichender Energiezufuhr über längere Zeit trainieren, sind Stressfrakturen das mögliche Resultat“, warnt Dr. Grim.

Therapie und Vorbeugung

Sportler sollten zunächst einen Sportorthopäden aufsuchen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Gynäkologen, Orthopädie-Schuhtechnikern und Ernährungswissenschaftlern kann notwendig sein. Die Behandlung von Fehlstellungen und Fehlbelastungen kann mit Einlagen, Bandagen und Orthesen erfolgen. Eine ausgewogene Ernährung und sinnvoll aufgebautes Training können helfen, den Stoffwechsel zu stabilisieren und Stressfrakturen vorzubeugen.

Direkt zu unseren Maß-Einlagen, die passenden finden und einfach bestellen
Zu unserem beliebten Bereich Fragen & Antworten