Neben einem hohen Anteil an handwerklicher Arbeit sind in modernen Arbeitsschuh-Produktionen Besohlungs-Werkzeuge  vonnöten. Diese kostspieligen Maschinen leisten Präzisionsarbeit – erst mit der stabilen Sohle wird ein Schuh draus. Wir lesen im Blog des Arbeits- und Sicherheitsschuh-Herstellers ELTEN: „Wenn ein Paar Schuhe eine komplette Runde in der Maschine absolviert, vergehen zwischen acht und zehn Minuten. An den insgesamt vier Maschinen wird in zusammen elf Schichten gearbeitet. Tausende Paar Schuhe durchlaufen täglich die Direktansohlungsmaschinen“ So heisst es weiter:

Desma Elten

Mit hoher Präzision wird ein Qualitätsschuh draus

„Die Kapazitäten werden voll ausgereizt – mehr geht erst, wenn die fünfte Maschine kommt.  Begrenzende Faktoren sind die einkalkulierten Werkzeug- und Formenwechsel – schließlich führen wir über 400 unterschiedliche Modelle! –  die zu einer Produktionsreduktion führen. Ein weiterer Einflussfaktor ist das Nachfüllen von Material. Technische Probleme sind selten. Bei etwaigen Überlegungen, Maschinen zu modernisieren, sei immer auch zu bedenken, dass das Stillstandzeiten mit sich bringen würde, erklärt Ulrich Herholz. Die Anforderungen unseres Unternehmens an die neueste Maschine werden nach seiner Einschätzung mindestens für die nächsten fünf bis acht Jahre erfüllt. „Die älteste Anlage leistet sogar seit 1995 zuverlässig ihre Dienste und ist immer noch für den Einsatz tauglich“, sagt unser Technischer Gesamtleiter. Im Schuhmacherstädtchen Uedem werden in unseren Fertigungshallen also weiter Roboter und Mensch gemeinsam auf bewährte Weise dafür sorgen, dass verlässliches Schuhwerk für die Sicherheit von Beschäftigten produziert wird. Doch welche Arbeitsschritte werden mithilfe der neuesten Direktansohlungsmaschine, für die ELTEN im Jahr 2014 rund zwei Millionen Euro investierte, eigentlich im Einzelnen erledigt? Das erklärt Ulrich Herholz: Im Original weiterlesen und Film sehen

► Direkt zu unseren Maß-Einlagen, passende orthopädische Einlagen finden und bestellen
► Zu unserem beliebten Bereich Fragen & Antworten