Es ist wie beim Menschen. Das Leben hinterlässt seine Spuren, so auch an den Schuhen. Zu erkennen ist die Nutzungsintensität, das Alter und die Qualität der Pflege zum Beispiel an den Knick-Falten. Mit einer einfachen Methode kann man sie glätten und so den Schuh optisch verjüngen.

Neu, gepflegt, geliebt – so sollen Schuhe am besten aussehen. Nach einigen Kilometern bereits oder nach einer durchtanzten Nacht oder bei feuchter Witterung zeichnen sich vor allem bei Lederschuhen schnell Knick-Falten an den vorderen Partien ab. Was man zur Auffrischung und Verjüngung lediglich braucht, sind Socken, alte Tücher, ein Bügeleisen und/oder Fön und heißes Wasser, idealerweise auch Schuh- oder Sattelseife und Schuhspanner. So geht es:

Schritt 1: Die Schuhe mit den Socken oder Stofffetzen auffüllen, bis die Falten nicht mehr zu sehen sind und sich der Schuh prall gefüllt anfühlt.

Schritt 2: Das Tuch mit heißem Wasser benetzen und ausdrücken.

Schritt 3: Das Tuch auf die Falten legen. Ggf. mit Lederseife behandeln und nachspülen.

Schritt 4: Das heisse Tuch mit viel Kraft auf mittlerer Temperatur bügeln, auch der Fön kann zum Einsatz kommen, dies jedoch sachte, besonders bei Kunstlederpartien, wo das Bügeleisen und Föhn das Material anschmelzen und aus der Form bringen kann. Es dauert mitunter, bis die Falten sich glätten. Geduld hilft.

Schritt 5: Trocknen lassen. Etwa 10 Stunden (nicht in der Sonne, nicht auf der Heizung)

Schritt 6: Lederpflege auftragen, ggf. mit Fön abermals die jetzt glatten Stellen sanft erwärmen und dann abkühlen lassen und endpolieren.

Länger in Form bleiben Schuhe, wenn man sie oft wechselt, sie bei Regenwetter nach dem Ausziehen mit Zeitungspapier füllt und konsequent Schuhspanner verwendet. Glättungen bleiben länger konstant und die Schuhe wirken stets gut in Form und nicht so schnell „ausgelatscht“

► Zu unserem Einlagen-Shop, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis