Einlagen bei Fersensporn – gezielte Entlastung für die Ferse
Ein Fersensporn entsteht durch eine knöcherne Verkalkung am Ansatz der Plantarsehne und führt zu belastungsabhängigen Schmerzen an der Ferse. Besonders beim Gehen oder Stehen werden diese Beschwerden spürbar. Die konservative Behandlung mit Einlagen bei Fersensporn spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie stabilisieren den Rückfuß, entlasten das Fersengewebe und reduzieren durch Überpronation entstehende Scherkräfte.
Wie Einlagen bei Fersensporn wirken
Um die Plantarfazie (Fußsohlenband) zu entlasten, ist ein tiefbettender Einlagenkern entscheidend. So wird zusätzlicher Druck vermieden, der die Beschwerden verstärken könnte.
Einlagen bei Fersensporn sind so konstruiert, dass:
-
der Ansatzpunkt des Fersengewebes ausgespart wird,
-
ein weiches, druckreduzierendes Polster eingesetzt wird,
-
die mediale Einlagenkante leicht freigelegt ist, um Druckspitzen zu verhindern.
Ein spezieller Stoßabsorber unter der Ferse kann zusätzlich den Aufprall beim Gehen abmildern und den Heilungsprozess unterstützen.
Tipps zur Behandlung und Entlastung der Ferse
Neben Einlagen sollten Betroffene bei starken Schmerzen sportliche Belastungen reduzieren. Besonders Lauf- oder Sprungsportarten erhöhen den Druck auf die Ferse. Auch zu hohe Schuhe sollten vermieden werden.
Feste, gut gedämpfte Lauf- oder Sportschuhe in Kombination mit Aktiveinlagen fördern die Stabilität und verbessern die Fußgesundheit langfristig.
Unsere 4Point-Einlage bietet gezielte Unterstützung bei:
-
Fersensporn
-
Plantarfasziitis
-
Achillodynie
-
dorsalem Ansatzreiz der Achillessehne
Durch ihre spezielle Punktaktivierung sorgt sie für Entlastung und Stabilisierung des Fersenbereichs.
Fazit: Einlagen bei Fersensporn lindern Schmerzen spürbar
Mit individuell angepassten Einlagen bei Fersensporn lässt sich die Belastung der Ferse gezielt reduzieren. Sie helfen, Schmerzen zu lindern, den Heilungsprozess zu unterstützen und künftige Beschwerden vorzubeugen. In Kombination mit passenden Schuhen und physiotherapeutischen Übungen lassen sich oft deutliche Verbesserungen erzielen.
Entdecken Sie mehr zu den Themen:
Hinterlasse einen Kommentar