Barfuß im Flugzeug – warum das keine gute Idee ist
Viele Passagiere möchten sich auf langen Flügen entspannen und machen es sich im Sitz bequem. Einige ziehen sogar ihre Schuhe aus und laufen barfuß im Flugzeug oder nur in Socken durch die Kabine. Doch auch wenn das angenehm erscheint, ist es hygienisch bedenklich.
Während die Maschinen nach der Landung gründlich gereinigt werden, lässt sich während des Fluges Schmutz nur oberflächlich entfernen. Auf dem Boden sammelt sich im Laufe der Stunden ein Gemisch aus Saft-, Kaffee- und Speiseresten – und leider auch Körperausscheidungen. Besonders auf der Flugzeugtoilette finden sich oft Urinspuren, in die man barfuß oder in Socken treten kann.
Gesundheitsrisiken durch Barfußlaufen im Flugzeug
Wer barfuß im Flugzeug unterwegs ist, riskiert mehr als nur schmutzige Füße:
-
Bakterien und Keime können über kleinste Hautrisse eindringen.
-
Fußpilz und Warzen verbreiten sich leichter in feuchter Umgebung.
-
Einlagen und Schuhe werden durch die Rückstände kontaminiert, was das Mikroklima im Schuh verschlechtert und unangenehme Gerüche fördert.
Besser: Hygiene und Komfort kombinieren
Sie müssen nicht auf Komfort verzichten, um Ihre Füße zu schützen:
-
Öffnen Sie einfach Schnürsenkel oder Reißverschlüsse, um Druck zu reduzieren.
-
Tragen Sie leichte Flughausschuhe oder Slipper, die Sie bei Bedarf ausziehen können.
-
Profis nutzen Einmal-Badehauben oder Überzieher, um die Füße sauber zu halten.
Mit diesen kleinen Maßnahmen bleiben Füße hygienisch geschützt – und Sie vermeiden unangenehme Überraschungen nach der Landung.
Fazit: Schuhe bleiben an Bord besser an
Wer barfuß im Flugzeug unterwegs ist, setzt sich unnötigen Risiken aus. Saubere, geschützte Füße sorgen für mehr Wohlbefinden auf Reisen – und Ihre Einlagen und Schuhe bleiben hygienisch.
Hinterlasse einen Kommentar