Auf br.de lesen wir: „Füße leisten viel und leiden oft! Die Folge: Fußfehlstellungen, Veränderungen der Knochen und Schmerzen. Rund viereinhalb Millionen Patienten bekamen 2020 Einlagen verschrieben. Eine sinnvolle Therapie oder nur teures Geschäft?“ Weiter heisst es dort:

„Die Kassen zahlten 2020 für die Versorgung mit Einlagen laut des GKV-Spitzenverbandes 482 Millionen Euro. Doch die eigentlichen Kosten liegen höher, Patienten zahlen häufig mehr. Einlagen werden individuell für die Patienten hergestellt oder angepasst, auch in der Werkstatt von Orthopädietechnikermeister Bernd Urban aus Weiden. Oft reichen die Kassenleistungen nicht für eine optimale Versorgung, Aber helfen Einlagen überhaupt? In der Ostbayerischen Technischen Hochschule Weiden forscht Orthopäde Stefan Sesselmann zu Einlagen. Er kennt die Studienlage. Das Problem: Es gibt viele unterschiedliche Einlagen und zwei große Gruppen. Studien sind aufwendig und für kleine Unternehmen und Betriebe, die individuelle Einlagen herstellen, nicht zu organisieren und zu teuer. Bedeuten fehlende Studien also, dass Einlagen nichts bringen? Nein, meint Stefan Sesselmann…“ Weiterlesen im Originalbeitrag des Bayerischen Rundfunks

► Zu unseren sensomotorischen 4Point Maß-Einlagen, dabei auch Sportschuh-Einlagen
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis