Besser schlafen ohne Socken – warum freie Füße erholsam sind

Viele Menschen schlafen mit Socken, weil es kuschelig erscheint. Doch Schlafexperten sind sich einig: Wer besser schlafen ohne Socken möchte, sollte die Füße nachts frei lassen. Das verbessert die natürliche Temperaturregulation des Körpers und sorgt für erholsameren Schlaf.

Warum besser schlafen ohne Socken gesünder ist

Der menschliche Körper senkt seine Temperatur in der Nacht ab. Füße und Kopf sind dabei wichtige Stellen, über die überschüssige Wärme abgegeben wird. Sind die Füße in dicke Socken oder Decken eingepackt, stört das den natürlichen Abkühlungsprozess – die Folge sind unruhiger Schlaf, Schwitzen oder nächtliches Aufwachen.

Wie der Körper in der Nacht Wärme reguliert

Bei einer Raumtemperatur von mehr als 18 Grad fällt es dem Körper schwer, Wärme abzugeben. Viele Schlafzimmer sind zudem schlecht gelüftet. Wer in dieser Umgebung zusätzlich warme Socken trägt, überhitzt schneller. Ohne Socken hingegen kann der Körper die Temperatur ausgleichen – die Nachtruhe wird tiefer und erholsamer.

Tipps für erholsamen Schlaf ohne Socken

  • Raumtemperatur zwischen 15 und 18 Grad halten

  • Fenster regelmäßig öffnen für frische Luft

  • Leichte Bettdecke statt zu warmer Materialien

  • Socken vor dem Einschlafen ausziehen – die Füße dürfen atmen

Fazit

Obwohl es Gewohnheitssache ist: Viele Menschen schlafen deutlich besser ohne Socken. Wer seinen Füßen nachts Freiheit gibt, unterstützt die natürliche Thermoregulation des Körpers und wacht erholter auf.

👉 Mehr erfahren: DGSM – Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung | Apotheken Umschau – Tipps für gesunden Schlaf

► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis